
07. 12. 2019 - Lesung im Lehmhaus "Heimreise nach Utopia" |
20. 12. 2019 - Wangeliner GartenKino mit dem Film “Datsche" |

Programm
Der Wangeliner Garten bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Kräuterführungen und -kurse, Workshops, Aktionstage, Märkte, Kino, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen ... Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sonntagscafé im Wangeliner Garten mit Führung zu den Lehm- und Strohballenbauten
Sonntag, 1. Oktober 2017, 11:00 - 12:30
letztmalig in diesem Jahr, dann wieder an jedem 1. Sonntag im Monat von April bis Oktober 2018
Lehmarchitektur ist Avantgarde. Begriffe wie regionale Rohstoffe, nachhaltige Bauweise und slow building haben sich in den letzten Jahren zu national und international diskutierten Themenfeldern entwickelt. Ökologisches Bewusstsein ist Ausdruck einer Gesellschaft, die zukünftige Generationen nicht belasten möchte. Im kleinen Dorf Wangelin an der Lehm- und Backstein-straße wird das groß diskutierte Thema schon seit ein paar Jahren auf ganz praktische Weise angegangen.
Auf dem Gelände des Wangeliner Gartens und der benachbarten Bildungsstätte für Lehmbau sind Stroh, Lehm, Kalk und gebrauchte Baumaterialien die Hauptbestandteile aller hier entstandenden Bauten. Diese Dichte ist hierzulande bemerkenswert und zeigt, wie aus nachhaltigen Materialien vielfältige Lehm- und Strohbauten entstehen können.
Termin: Sonntag, 1. Oktber 2017, 11:00 – 12:30 Uhr +++ dies ist das letzte Sonntagscafé in diesem Jahr +++ Lehmbauführungen gibt es wieder von April - Oktober 2018, jeweils am ersten Sonntag des Monats, dann unter dem Titel: Sonntagsspaziergang
Treffpunkt: Cafétisch im Gartencafé - dort begrüßen Sie Burkard Rüger / Dorothee Weckmüller
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: Für die Führung bitten wir um eine Kostenbeteiligung in Höhe von 6,- € pro Person.
Café und Kuchen auf eigene Rechnung.
Weitere Infos und Fragen gerne unter Tel.: 038737/338970.